Schokolade und Handys – das geht auch fair!
Workshops der FUgE decken globale Ungerechtigkeit auf und regen zum Hinterfragen des eigenen Konsums an
Ein Workshop für unsere 8. Klassen beschäftigte sich mit den Ressourcen eines Handys und den Arbeitsbedingungen z.B. beim Abbau der Metalle und er Herstellung der Endprodukte. In einem weiteren Workshop zum Thema „Kinderarbeit und globale Ungerechtigkeit vs. Fairer Handel“ erforschen unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen fairen Handel und ihren eigenen Konsum am Beispiel der Schokolade. Zum wiederholten Mal bereicherten die äußerst engagierten und kompetenten MitarbeiterInnen der FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung in der Stadt Hamm) unseren Unterricht und damit unser Schullleben. Wir möchten so unsere SchülerInnen und Schüler für globale Gerechtigkeit und fairen Handel begeistern und anregen, über ihr eigenes Kaufverhalten nachzudenken. Durch unsere Ausrichtung auf eine nachhaltige Bildung legen wir Wert auf Sensibilisierung in Sachen
SDG´s und nehmen in vielen Unterrichtsreihen Themen der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in den Blick. Echtes Engagement, was evtl. langanhaltend und nachhaltig wirken kann, wird durch emotionales Berühren gestärkt. Dies erleben wir besonders durch die die schülernahen Workshops. Nähere Informationen unter https://fuge-hamm.org/


