Hausaufgabenbetreuung
Die Realschule Mark führt zum Sj. 2011/12 erstmalig zweimal in der Woche montags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr und donnerstags von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung zunächst für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ein.
Sie möchte damit Schülerinnen und Schülern der RSM die Möglichkeit bieten, eine gezielte Hausaufgabenhilfe wahrzunehmen und Arbeits- und Leistungsverhalten sowie Leistungsvermögen zu erhöhen.
Zielgruppe:
In einem ersten Schritt werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 angesprochen; je nach Bewährung und Entwicklung des Konzepts und der Ressourcen sollen evtl. in der Folgezeit auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8 die Gelegenheit einer HAB erhalten.
Ziele der HAB an der RSM:
Die Schülerinnen und Schüler der RSM sollen befähigt werden,
- zunehmend selbstständig und sorgfältig ihre Hausaufgaben zur Festigung und Übung des Erlernten im Unterricht zu erledigen
- und so ihren Lernerfolg im Unterricht steigern zu können.
Das bedeutet:
Die RSM bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit
- ihre Hausaufgaben in kleinen Gruppen regelmäßig und in Ruhe zu festen Wochenzeiten konzentriert zu erledigen,
- Arbeitstechniken, die im Zusammenhang der Erstellung von Hausaufgaben unabdingbar sind, zu erlernen, einzuüben oder zu optimieren,
- Vereinbarungen und Verhaltensregeln in der HAB einzuhalten.
Die Hausaufgabenbetreuung wird in der Erprobungsphase des Konzepts durch Lehramtsanwärter und Lehrkräfte angeboten und ist während dieser Zeit kostenlos.
Nach Auswertung der Arbeit in der HAB führen ab dem 2. Schulhalbjahr 2011/12 Studierende, Gymnasiasten und auf Wunsch Lehramtsanwärter der RSM die HAB durch. Hierzu werden sie von Lehrkräften der RSM eingewiesen.
Hausaufgabenbetreuung bedeutet nicht, dass die Betreuer „Nachhilfeunterricht“ erteilen. Vielmehr leisten sie Hilfestellung bei den Hausaufgaben, geben Anregungen und Denkanstöße, denn das reale Leistungsvermögen und evtl. Lernschwierigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler sollen für den Fachunterricht des Lehrers/der Lehrerin im Klassenverband erkennbar und sichtbar für die weitere Arbeit im Unterricht bleiben.
Zusammenarbeit zwischen den unterrichtenden Fachlehrerinnen und bzw. Fachlehrern und den Betreuern der Hausaufgaben
- Die Betreuer*Innen informieren sich/werden informiert über den aktuellen Lernstoff, besonders in den sogenannten Hauptfächern.
- Die Fachlehrer und Fachlehrerinnen achten darauf, dass die Kinder die zu erledigenden Hausaufgaben in ihr Schulbegleitheft eintragen, sodass diese jederzeit für die Betreuer der Hausaufgabenbestand nachlesbar sind.
- Die Betreuer der HAB geben den FachlehrerInnen bei Bedarf Rückmeldungen zur Erledigung der Hausaufgaben durch die Kinder.
- Das Schulbegleitheft kann als Kommunikationsmittel dienen zwischen FachlehrerInnen und HA-Betreuung.
- Bezüglich einzelner Kinder können Zielvereinbarungen getroffen werden.
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Hausaufgabenbetreuung
- Die Eltern werden über Ablauf und Zielsetzung der Hausaufgabenbetreuung informiert.
- Bei Anlass und Bedarf erhalten die Eltern Rückmeldung über das Arbeitsverhalten ihrer Kinder.
- Kommunikation ist zu jeder Zeit auch über das Schulbegleitheft möglich.
Wichtige Regeln und Kriterien für eine erfolgreiche Arbeit in der HAB
- Angemeldete Schülerinnen und Schüler erscheinen regelmäßig und pünktlich zur HAB.
- Die Schülerinnen und Schüler notieren regelmäßig im Schulbegleitheft die Hausaufgaben.
- Die Eltern und SchülerInnen tragen Sorge dafür, dass zur HAB alle benötigten Unterlagen, Arbeitsmittel und Materialien im Schultornister vorhanden sind.
- Schülerinnen und Schüler nehmen während der HAB Rücksicht aufeinander und verhalten sich so, dass jeder ungestört und konzentriert arbeiten kann und in der vorgesehenen Zeit seine Aufgaben fertigstellen kann.
- Die Betreuer sorgen für eine konzentrierte und motivierende Arbeitsatmosphäre und bieten den Schülerinnen und Schülern individuelle Hilfestellungen an.