Leitbild der Realschule Mark
Um unserem Ziel „Erziehende Schule“ gerecht zu werden basiert unser Leitbild auf sechs Säulen, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen:
- Wir achten auf eine positive Lernatmosphäre.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir nehmen die Anliegen, Sorgen und Bedürfnisse aller ernst.
 - Wir schaffen eine angstfreie Lernumgebung durch Lachen, Humor und offenen Umgang.
 - Wir gehen verantwortungsbewusst, offen und respektvoll miteinander um.
 - Wir ermöglichen inklusives Lernen und verstehen alle Schülerinnen und Schüler als Bereicherung des Schullebens.
 
- Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden jungen Menschen.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir haben einheitliche Regeln im Unterricht und im Umgang miteinander, die jeder einhält und die konsequent von jeder Lehrkraft eingefordert werden.
 - Wir setzen auf die Zusammenarbeit mit allen Eltern und Erziehungsberechtigten.
 - Wir erachten gegenseitige Wertschätzung als selbstverständlich.
 - Wir entwickeln und stärken das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler.
 
- Wir nehmen als Lehrkräfte unsere Vorbildfunktion wahr.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir pflegen eine Kultur des „Hinsehens“ und „Handelns“.
 - Wir setzen uns mit Problemen auseinander und sprechen Unklarheiten direkt an.
 - Wir handeln und gehen so mit Menschen um, wie wir selbst auch behandelt werden möchten.
 
- Wir sorgen für einen interessanten und abwechslungsreichen Unterricht.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir wechseln Methoden und Sozialformen im Lernprozess und ermöglichen selbstständiges Lernen.
 - Wir ermöglichen fächerübergreifenden Unterricht und beachten bei der Themenauswahl den Gegenwartsbezug, und die Lebenswelt aller Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Zukunftsbedeutung mit .
 - Wir fördern und fordern die Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit.
 
- Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir ermöglichen binnendifferenzierendes Arbeiten, um Überforderung zu vermeiden.
 - Wir legen Wert auf ein individualisierendes Lernen und bieten Förder- und Forderangebote, u.a. durch unser multiprofessionelles Team (MPT).
 - Wir legen Wert auf Gerechtigkeit in der Leistungsbewertung durch transparente Notengebung.
 - Wir unterrichten kompetenzorientiert, um zum Gelingen eines qualifizierten Schulabschlusses hinzuführen.
 - Wir nutzen räumliche und personelle Ressourcen, um individuelles Lernen zu ermöglichen.
 - Wir fördern und stärken Talente.
 
- Wir beteiligen uns an einem lebendigen Schulleben.
 
Das bedeutet für uns:
- Wir integrieren Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte in unser Schulleben.
 - Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern sich in Arbeitsgemeinschaften und im Ergänzungsunterricht sozial zu engagieren.
 - Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern, mit der FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) und mit unserem offiziellen Kooperationspartner, dem Maximilianpark (BNE Regionalzentrum und BNE Netzwerkkoordination Hamm).
 - Wir schaffen Bewusstsein für eine ökologisch und ökonomisch gerechte Gesellschaft u.a. durch unser Fairtrade-Konzept.
 - Wir setzen einen Fokus auf eine lebenswerte, gerechte, nachhaltige und gesunde Zukunft im Unterricht und im außerunterrichtlichem Schulleben.
 - Kinder jeglicher Herkunft und Religion sind herzlich willkommen, Teil der Gemeinschaft und lernen gemeinsam in respektvollem Miteinander.
 - Wir wollen uns als Schule stetig weiterentwickeln.
 
