#lassmalesen
Die Klasse 6b organisierte eine Lesung mit Margit Auer in der Zeche Zollverein in Essen
Am 27.08.2024 hat alles angefangen. Ein Mann mit einem schwarzen Mantel kam in die Klasse und hat uns etwas vorgelesen und dazu szenisch etwas vorgetragen: „Löcher, Löcher, Löcher! Die Straßen Westafrikas hatten es wirklich in sich…“. Wir hörten und schauten ihm gespannt zu, denn es war eine Textstelle aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere, Teil 2“. So fing unser erster Workshop zu unserem Leseprojekt an. In diesem ersten Workshop haben wir zunächst das Projekt #lassmalesen kennengelernt und uns mit der Planung einer Autorenlesung beschäftigt. Wir haben uns in Gruppen (wie z. B. das Begrüßungsteam, das Interviewteam, das Technikteam, das Verpflegungsteam, das Team der Publikumsanimation, das Bühnenbildteam) eingeteilt und uns überlegt, welche Fragen wir Margit Auer stellen wollen, wie das Interview ablaufen soll, ob wir auf der Bühne den Song „Die Schule der magischen Tiere“ singen und dazu tanzen wollen, ob wir dem Publikum zur Auflockerung zwischendurch ein paar Tierwitze erzählen sollten usw. Wir hatten alle sehr, sehr viele Ideen und mussten in dem ganzen Ideenchaos eine Ordnung reinbringen. Gemeinsam haben wir dies aber geschafft und hatten am Ende des Workshops bereits eine grobe Verlaufsplanung, mit der wir alle zufrieden waren.
Einen Monat später, am 19.09.2024 hatten wir noch einen zweiten Workshop. Beim zweiten Workshop durften wir an unserer Bühnenpräsenz arbeiten und haben z. B. gelernt, wie man auf der Bühne richtig spricht und steht. Beide Workshops waren wirklich toll! Wir konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen und die Lesung nach unseren Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Außerdem hatten wir noch eine Generalprobe in der Aula unserer Schule. Und dann war es endlich so weit. Der Tag der Lesung kam. Wir, also die Klasse 6b, durften Margit Auer endlich sehen und kennenlernen. Zunächst waren wir ein bisschen aufgeregt, aber als es dann losging, freuten wir uns alle riesig! Im Interview fragten wir Margit Auer, wie ihr Leben ist, ob sie oft auf der Straße angesprochen wird und viele Selfis mit ihren Fans machen muss, was Freundschaft für sie bedeutet und natürlich auch wie viel Cash sie mit ihren Büchern verdient. Zudem hat uns Margit Auer live aus ihrem Buch zwei Textstellen vorgelesen. Das war richtig cool! Und am Ende der Lesung bekamen wir alle auch noch ein Autogramm von Margit Auer.
Wir verdanken die einzigartigen und besonderen Momente, die wir während des #lassmalesen-Projekts erleben durften, vor allem unserer Klassenlehrerin Frau Chudalla sowie Frau Tüns, die alles für uns möglich gemacht haben. Es war am Anfang nur eine kleine Idee von uns. Aus dieser Idee wurde ein ganzes Projekt, das wir umsetzen durften und uns als Klasse näher zusammengebracht hat. Vielen Dank dafür!
Der Bericht wurde von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 6b geschrieben.





